Careanesth wurde 1999 gegründet und spezialisierte sich zunächst auf den Verleih von Anästhesiepflegefachpersonal an Spitäler und Kliniken. Schon bald wurde das Angebot auf weitere Gesundheitsberufe ausgeweitet – ein Wachstum, das 2004 in die Umwandlung zur Aktiengesellschaft mündete.
Mit dem Ziel, näher bei unseren Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden zu sein, folgte 2009 der erste zusätzliche Standort in Zürich. Weitere Niederlassungen in Basel (2017), Bern und Luzern (2018), St. Gallen (2021) sowie Lausanne (2024) machen careanesth heute in der ganzen Schweiz präsent – regional verankert, national vernetzt.
Heute ist careanesth der führende Personaldienstleister für den Verleih von medizinischem Fachpersonal und im Schweizer Gesundheitswesen. Von unseren Standorten in der ganzen Schweiz sowie dem Backoffice in Visp aus arbeiten wir eng mit Spitäler, Kliniken, Praxen, Psychiatrien, Spitex-Organisationen, Rehabilitationskliniken, Tageskliniken, Sondereinrichtungen und Pflegeinstitutionen in der Schweiz zusammen.
Mit unserem digitalen Planungstool ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden eine bedarfsgerechte Nutzung und Teilung von Ressourcen. So reduzieren wir Personalvorhalteleistungen spürbar und sichern gleichzeitig den operativen Betrieb – insbesondere bei kurz- bis mittelfristigen Ausfällen oder Kapazitätsspitzen. Schnell, zuverlässig und mit minimalem Suchaufwand.
Für unsere Mitarbeitenden schaffen wir Arbeitsmodelle, die Familie, Beruf und Freizeit vereinbar machen. Durch flexible Einsatzgestaltung und zeitliche Autonomie fördern wir nicht nur die Zufriedenheit unserer Fachpersonen – wir leisten auch einen aktiven Beitrag zur Reduktion des Personalmangels im Gesundheitswesen.
Anfang Oktober 2022 beteiligt sich die Schweizer INVISION an der Careanesth AG. Dr. Alain Meyer bleibt substanziell beteiligt und führt das Unternehmen als CEO. Die Beteiligungsgesellschaft unterstützt gemeinsam mit dem Management die Fortsetzung des erfolgreichen Wachstumskurses. Dabei stehen der zielgerichtete Ausbau des Angebots, die kontinuierliche Digitalisierung und die Gewinnung neuer Kunden weiterhin im Fokus der künftigen Entwicklung. Standorte und Mitarbeitende sind von der Transaktion nicht betroffen. Auch in Zukunft gilt der Fokus dem persönlichen Kontakt und dem Engagement zugunsten der Partner – so, wie es die jährlichen Kunden-, Freelancer- und Spingerbefragungen bestätigen.
careanesth ist ISO Zertifiziert